Einblicke unseres Sélecteurs in die Welt des Kaviars
Kaviar ist nicht gleich Kaviar
Einen exklusiven Einblick in die Welt des Kaviar.
Interview mit Hurmasd S. Arjomand, Créateur de Caviar über das mysteriöse und besondere an Kaviar, die Geschichte einer jahrzehntealten, traditionsreichen Luxusmarke und deren Digitalisierung, sowie einem außergewöhnlichen Kaviar-Erlebnis in Monaco.

Wer ist Hurmasd S. Arjomand?
Ich bin „Créateur de Caviar” von Sélection Cheminée Royale und selektiere leidenschaftlich seit über 18 Jahren, mehr als 9 Tonnen Caviar jährlich. Die herausfordernde Suche nach den hochwertigsten Stören erfordert eine spezielle Expertise. Diese macht mich zu einem von wenigen Experten in der Welt des Kaviar.
Worin liegt der Ursprung der Sélection Cheminée Royale?
Der Name Sélection Cheminée Royale stammt von dem gleichnamigen Persian Grill & Caviar Restaurant „Cheminée Royale“, das mein Vater Monsieur Lion Arjomand 1986 in Paris eröffnete. Es war Ende des letzten Jahrhunderts eines der renommiertesten persisch-orientalischen Restaurants in Paris und ein Treffpunkt der Caviar lover, Kenner, Liebhaber und Genießer. Zuvor hatte mein Vater bereits Caviar-Restaurants und Clubs in der Nähe des Motel Ru von Réné Casparian an der iranischen Riviera und später in Isfahan, betrieben.
Mein Vater Zare hielt in seinem Restaurant die "Selection Cheminée Royale" für Freunde und ausgewählte Gäste bereit. Ihm war es wichtig, persisch-orientalische Gastfreundschaft und Kultur verbunden mit höchster Qualität und Handwerk miteinander zu teilen.
In gewisser Hinsicht führe ich die Tradition und Geschichte meines Vaters fort.
Was macht Kaviar besonders?
Kaviar ist die teuerste Delikatesse der Welt. Weltbekannt und zugleich mysteriös. Ursprünglich zum ersten Male erwähnt im Gebiet des Kaspischen Meeres. Am südlichen Rand des Kaspischen Meeres, an den Küsten von Iran, trifft die Salz-Kultur und dessen Salzmeister auf die Caviar-Tradition. Seit 2012 wird der Genuß des Kaviars reguliert durch setzen der Störe unter Artenschutz. Heutzutage wachsen Störe in erlesenen Zuchten auf, welche die natürlichen Bedingungen der Tiere ausnahmslos einhalten müssen um hochwertigen Kaviar zu erzeugen. Beispielsweise ist die Umwelt, das Wasser und Nahrung neben Art des Störs maßgeblich einflussnehmend auf die Qualität und Preis. Herausragender Kaviar ist selten und vergleichsweise eine kostspielige Delikatesse. Das macht Kaviar besonders.
Gibt es Aspekte am Kaviar welche kaum bekannt sind?
Die Störartigen (Acipenseriformes) mit ihren 27 Unterarten sind so genannte „lebende Fossilien“, und zählen zu den ältesten und erstaunlichsten Tieren der Erde. Das Knorpelkorsett, das bei ihnen die Gräten ersetzt, wächst über die gesamte Lebensspanne. Bis zu vier Meter Länge kann ein Beluga-Stör erreichen – in einem Lebenszyklus, der dem des Menschen frappierend ähnelt: Er kann über 100 Jahre alt werden. Zwischen 14 und 20 Jahren erreichen die Weibchen ihre Geschlechtsreife. Seine langen Laichwanderungen haben den Stör zum Sinnbild für Überlebenswillen und Manneskraft gemacht: Vom Salzwasser der Meere zieht er ins Süßwasser der Flüsse. Hunderte, manchmal tausende Kilometer wandert er gegen die Strömung – und das seit 250 Millionen Jahren. Auf diese Weise hat er die Dinosaurier und so gut wie jede andere Tierart überlebt.
Worin liegt Ihre Leidenschaft für Kaviar?
Kaviar ist mehr als gesalzene Fischeier, Kaviar ist eine Einstellung zum Luxus des Erlebens - Kaviar ist eine Königin des Geniessens.
Es beginnt beim Öffnen der Dose - der Kaviar ist eine Augenweide. Man muss ihn bewundern - den Glanz der orientalischen Perlen die wie Diamanten funkeln.
Dann präsentiert der Kaviar sein Fest des Gaumens und des Geschmackes - der samtige Beluga, der unvergleichliche Geschmack von Kaluga, die Finesse von Baerii und Sevruga. Und dann - zwischen uns - es gibt kein schöneres Aphrodisiakum als Kaviar.
Für was steht die Sélection Cheminée Royale?
SCR steht für das Beste aller Produkte und Dienstleistungen. Jedes Produkt unserer Sélection wird minutiös ausgewählt. Nur die beste Qualität und Ausführung wird unseren Kunden angeboten. Wir bedienen eine Nachfrage welche kein Raum für Fehler erlaubt. Das Label SCR steht somit für ein perfektes Produkt.
Was macht SCR Kaviar besonders?
Unser Kaviar ist handselektiert: in einem ersten Selektionsverfahren wird der Kaviar für den Großhandel ausgewählt, jährlich über 9 Tonnen. Im 2. Selektions-Verfahren selektiere ich eine Auswahl bester Jahrgangsqualität ausgesuchter Zuchtstöre. Diese bekommt das Label SCR. Jede Bestellung wird von hochqualifiziertem Personal sorgfältig abgefüllt und kommt dank besonderer Transportlogistik in maximal 48 Stunden frisch bei unseren zufriedenen Kunden europaweit an.
Ferner ist es auch die Partnerschaft mit Gourmet Trade, Importeur und exklusiver Kaviar Lieferant für die Haute Cuisine, ihre Küchenchefs und Kaviar Liebhaber in aller Welt, welches unser ermöglicht die höchsten Ansprüche unserer Kunden gerecht zu werden.
Mit dem IBIZA Caviar vertreiben Sie exklusiv einen selbst kreierten Caviar. Wie sind Sie auf die Idee gekommen und was verleiht diesem seinen Namen?
Ich habe 23 Jahre meines Lebens auf Ibiza verbracht und in diesem Zuge Besitzer von wunderbaren Feinkostgeschäften kennengelernt die Ibiza-Salz verkaufen (Fleur de Sel). Eines Tages im März letzten Jahres ist daraus der Gedanke entstanden, eine limitierte Kaviarsorte zu kreieren welches den Baerii-Störrogen mit Ibiza Salz in Verbindung bringt. Eine einmalige, bis dato nicht existierende Kombination. Ibiza Caviar war geboren. Diese limitierte Auflage hat großen Anklang gefunden und ist mittlerweile ausverkauft.
Was ist der seltenste und teuerste Kaviar?
Die wichtigsten Kaviartypen sind Beluga, Sterlet, Kaluga, American Osetra, Ossetra, Sibirischer Stör und Sevruga. Der seltenste und teuerste Kaviar stammt von Beluga-Stören. Der Beluga Albino ist sehr selten. Wenn diese außergewöhnliche Textur und Geschmack mit einer perfekten Meistersalzung gepaart sind, liegt der Preis bei rund 40.000 EUR pro Kilogramm.
Im Jahr 2020 hatte ich das Vergnügen, etwa 4 Kilogramm dieses einzigartigen Produkts zu verkaufen.
Welche Möglichkeiten gibt es um Kaviar zu genießen?
Kaviar wird aufgrund seines Wertes, seiner Kosten und seines feinen Aromas in seiner Reinheit geschätzt. Kochen mit Kaviar ist nicht ratsam. Kaviar kann mit kalten oder leicht warmen Gerichten wie Kartoffeln, Reis und Nudeln kombiniert werden. Die Zubereitung von Gualtiero Marchesi mit Spaghetti ist weltberühmt.
Andere Möglichkeiten, Kaviar zu servieren, bestehen darin, sie mit gehackten frischen Zwiebeln, Sauerrahm, Brot oder Blinis und gehackten hart gekochten Eiern zu begleiten.
Kaviar wird sehr kalt serviert - aber zu Zimmertemperatur genossen. Kenner platzieren einen halben Esslöffel auf dem Handrücken, lassen ihn kurz von der Körpertemperatur erwärmen und geniessen ihn. Traditionell passt er gut zu Champagner oder tiefgefrorenem Wodka. Kaviar sollte innerhalb 24h verzehrt werden, nachdem die Kaviardose geöffnet wurde.
Was ist ihre aufregendste Kaviar-Story?
Vor einigen Jahre in Monaco hat sich ein wichtiger Kunde von mir kurzfristig gemeldet und benötigte noch am gleichen Abend 12kg (6 Originalboxen) Kaviar. Da ich selber die Selektion für diese Bestellung nicht vornehmen konnte, habe ich 12 Originalboxen nach Monaco liefern lassen und diese dem Kunden zur Auswahl überreicht. Unser vorab selektierter Kaviar haben wir somit vor Ort zur eigenen Selektion präsentiert. Unser Caviar war derart überzeugend, dass der Kunde den gesamten Kaviar gekauft hat.
Wie haben Sie es geschafft ein exklusives Produkt in einer digitalen Welt zu platzieren?
Die zunehmende Digitalisierung ist nicht mehr aufzuhalten. Unternehmen bietet dies die Möglichkeit, neue Geschäftspotenziale zu erschließen. Eine gelungene Digitalisierung impliziert entsprechendes Mindset, Anpassungsbereitschaft, Geschwindigkeit und Know-How, sowie das Verständnis, dass Digitalisierung am Ende einem optimalem Kundenerlebnis dienen soll. Wir haben daher sehr genau unsere Kundenbedürfnisse studiert und daraufhin einen digitalen Auftritt geplant, umgesetzt und erfolgreich am Markt platziert.
Wie sind Sie hinsichtlich der zukünftigen Entwicklung eingestellt?
Ich wahre stets eine optimistische Haltung. Die digitale Welt bietet neue Potenziale, Möglichkeiten und Ansätze unsere Kunden zufrieden zu stellen. Das digitale Zeitalter ist Teil der Evolution die eine zunehmende Geschwindigkeit an Veränderungen mit sich bringt. Dennoch, die wahren Gefühlen und Emotionen sind etwas ganz anderes. Hierbei geht es ums Teilen, um reale Schönheit und Genuss. Dies ist durch Nichts zu ersetzen.